IO Center Desktop und IO Center Web
In den Einstellungen für die allgemeine Beleuchtung kannst du verschiedene Beleuchtungsmodi auswählen und konfigurieren.
Um die Farben anzupassen, kannst du entweder auf das Farbfeld oder auf „ÄNDERN“ klicken.
Die Auswahl der voreingestellten Farben für die Farbauswahl überall in IO Center erweiterst du, indem du zuerst die Farbe wie gewünscht einstellst und anschließend auf das „LESEZEICHEN“-Symbol klickst.
Die meisten Effekte verfügen über Einstellungen für Richtung und Geschwindigkeit, um sie an deine Vorlieben anpassen zu können.
IO Center Desktop
Im Modus “Benutzerdefiniert” kannst du Lichteffekte für jede Tasten in bis zu 7 Layern oder Ebenen einrichten. Um loszulegen, klicke auf das “+”, um einen Layer hinzuzufügen, und wähle anschließend die Tasten aus, auf die dein erster Effekt angewendet werden soll. Du kannst einen Kasten um die auszuwählenden Tasten ziehen und mit gedrückter UMSCHALT- und STRG-Taste weitere LEDs an- und abwählen.
Sobald du mit deiner Tastenauswahl zufrieden bist, wähle den gewünschten Beleuchtungseffekt und stelle ihn ein.
Effekt-Layer kannst du umbenennen oder nach oben und unten verschieben. Die oberste Ebene hat bei Überlappung von Effekten auf denselben Tasten Vorrang vor den darunterliegenden Ebenen. Die Ausnahme für diese Regel ist der einfarbige reaktive Effekt, der einen darunterliegenden Effekt beibehält, bis du die entsprechende Taste drückst.
Für die benutzerdefinierten Beleuchtungseffekte muss IO Center im Hintergrund laufen.
IO Center Desktop
Dynamic Lighting (oder Dynamische Beleuchtung) ist ein einheitliches Steuersystem von Microsoft Windows 11 für unterstützte RGB-Geräte. Solange diese Funktion aktiv ist, überschreibt die dynamische Beleuchtung von Windows die Beleuchtungseinstellungen von IO Center.
Die Einstellungen für die dynamische Beleuchtung sind auf der entsprechenden Registerkarte in IO Center verlinkt.
Beachte bitte, dass das Feature „Dynamische Beleuchtung“ nur auf PCs mit einer aktivierten Lizenz von Windows 11 verfügbar ist.
IO Center Desktop und IO Center Web
Um die Funktion einer Taste zu ändern, wähle die Taste aus und weise ihr eine neue Funktion zu. Die Möglichkeiten beinhalten viele Standard- und Sonderzeichen, Mediensteuerung, Maustasten, diverse Windows-Tools, Beleuchtungs- und Makrosteuerung, das Öffnen einer bestimmten Datei oder das Starten einer anderen Anwendung.
Auf dieser Registerkarte kannst du außerdem die Display Keys unserer Dark Mount-Tastatur anpassen. Wenn du eine der Display Keys auswählst, lässt sich das Bild der Tasten mit einem voreingestellten oder neu hochgeladenen Bild ersetzen.
IO Center Desktop und IO Center Web
“FN” steht für „Funktion“ und die FN-Tastenbelegung ist aktiv, solange die FN-Taste gedrückt wird. Du kannst jeder Taste eine sekundäre Funktion zuweisen, die nur dann ausgeführt wird, wenn du die Taste gemeinsam mit gedrückter FN-Taste auslöst.
Einige Tasten, wie die Pfeiltasten, haben bereits eine vordefinierte FN-Zuweisung für die Steuerung der Beleuchtung, die du aber auch ändern kannst.
„R” (Tastatur auf Standard zurücksetzen) und “Pause” (Game Mode) kannst du nicht mit einer benutzerdefinierten FN-Funktion belegen.
Solange die FN-Taste auf deiner Tastatur von be quiet! hältst, leuchten die Tasten mit einer FN-Funktion auf.
IO Center Desktop
IO Center verfügt über einen leistungsstarken Makro-Editor. Du beginnst mit einem Klick auf das „+“-Symbol, um ein neues Makro zu starten. Anschließend kannst du auswählen, welche Eingabegeräte für das Makro berücksichtigt werden, wenn du also beispielsweise nur Eingaben von der Tastatur oder Maus, oder beiden Geräten, aufzeichnen möchtest. Bevor du mit der Aufnahme beginnst, kannst du noch die Verzögerung zwischen den Tastendrücken festlegen: Entweder nimmst du die Verzögerung beim Drücken der Tasten mit auf, entfernst jegliche Verzögerung komplett oder stellst einen festen Wert ein.
Nach dem Klick auf „Aufnahme starten“ wird jeder Tastendruck aufgezeichnet, bis du wieder auf „Aufnahme stoppen“ klickst. Die Verzögerungen kannst du im Nachhinein noch ändern und die Reihenfolge kannst du per Drag-and-Drop anpassen.
IO Center Desktop und IO Center Web
Unsere Dark Mount-Tastatur verfüg über ein dediziertes Media Dock. Die Tastenfunktionen kannst du in den Einstellungen zur Tastebbelegung ändern, (hierzu muss der „Custom“-Modus auf dem Display aktiviert werden). Alles andere, was mit dem Media Dock zusammenhängt, stellst du hier ein. Dazu gehören die Farbe des Textes und der Symbole auf dem Bildschirm und die Leerlaufgrafik. Du kannst einstellen, ob statt der Grafik die aktuelle Uhrzeit angezeigt werden soll, eins der vorgeschlagenen Bilder verwenden oder ein eigenes Bild hochladen.
IO Center Desktop und IO Center Web
In den Produkteinstellungen der Tastatur kannst du nach Firmware-Updates suchen und den Game Mode der Tastatur einrichten. Den Game Mode aktivierst du durch Druck von FN + PAUSE. Er deaktiviert bestimmte Tasten und Tastenkombinationen, die bei versehentlichem Auslösen dein Spiel unterbrechen könnten. Die deaktivierten Kombinationen kannst du hier festlegen.
Ebenfalls kannst du hier deine Tastatur auf Werkseinstellungen zurücksetzen.
Du erhältst beim Start von IO Center eine Benachrichtigung, wenn eine neue Version zum Download bereitsteht. Falls du diese Benachrichtigung geschlossen hast, kannst du über das Zahnradsymbol unten links zu den App-Einstellungen wechseln und „Nach Updates suchen“ anklicken.
Nach dem Herunterladen führt dich der Installationsassistent durch die weiteren Schritte. Es kann vorkommen, dass du aufgefordert wirst, nach erfolgreicher Installation deinen PC neu zu starten, wenn beispielsweise Änderungen an der Systemregistrierungsdatenbank vorgenommen wurden. Dies ist erforderlich, um sicherzustellen, dass alle deine Geräte weiterhin wie vorgesehen funktionieren.
Du erhältst beim Start von IO Center eine Benachrichtigung, wenn eine neue Firmware-Version für eines deiner Geräte von be quiet! verfügbar ist. Die Aufforderung zur Installation des Updates kannst du entweder bestätigen oder das Fenster schließen und das Update zu einem späteren Zeitpunkt über die Geräteeinstellungen installieren. Der Benachrichtigungsbereich zeigt ebenfalls an, ob Updates installiert werden können. Wir empfehlen, die neueste verfügbare Firmware für alle Geräte von be quiet! schnellstmöglich zu installieren. Insbesondere direkt nach dem Kauf solltest du die neuesten Updates installieren.
Wenn ein Gerät nicht oder nicht richtig erkannt wird, versuche bitte zunächst, das Kabel neu zu verbinden. Wenn dies keine Besserung bringt, versuche bitte einen anderen USB-Anschluss an deinem Mainboard oder an der Vorderseite deines PCs. Einige unserer Geräte, wie die Dark Mount-Tastatur, haben einen hohen Strombedarf und benötigen einen USB-3-Anschluss (normalerweise blau, türkis oder rot), um richtig zu funktionieren.
Falls das Gerät erkannt wird, aber keine Einstellungsmöglichkeiten in IO Center verfügbar sind, führe bitte ein Update der Firmware durch. Teilweise sind Firmware-Updates zwingend erforderlich, um die Zusammenarbeit mit der neusten Software-Version zu ermöglichen.
Wenn keine der genannten Methoden erfolgreich ist, wende dich bitte an den be quiet! Kundensupport.
Wenn ein Gerät nicht oder nicht richtig erkannt wird, versuche bitte zunächst, das Kabel neu zu verbinden. Wenn dies keine Besserung bringt, versuche bitte einen anderen USB-Anschluss an deinem Mainboard oder an der Vorderseite deines PCs. Einige unserer Geräte, wie die Dark Mount-Tastatur, haben einen hohen Strombedarf und benötigen einen USB-3-Anschluss (normalerweise blau, türkis oder rot), um richtig zu funktionieren.
Falls das Gerät erkannt wird, aber keine Einstellungsmöglichkeiten in IO Center verfügbar sind, führe bitte ein Update der Firmware durch. Teilweise sind Firmware-Updates zwingend erforderlich, um die Zusammenarbeit mit der neusten Software-Version zu ermöglichen.
Wenn keine der genannten Methoden erfolgreich ist, wende dich bitte an den be quiet! Kundensupport.
Um ein zusätzliches Profil zu erstellen, klicke auf das „+“ in der Profilansicht. Das Dreipunktemenü neben dem Namen des Profils bietet dir diverse Optionen wie das Profil zu duplizieren oder umzubenennen.
Darüber erhältst du die Möglichkeit, ein neues Profil mit den Einstellungen eines Gerätes zu erstellen, wenn du es verbindest.
Klicke einfach auf das Mülltonnen-Symbol in der Profilliste, um ein Profil zu löschen.
Du kannst das Standard-Profil nicht löschen. Wenn du dein aktuelles Standard-Profil löschen möchtest, musst du zuerst ein anderes Profil zum Standard-Profil ernennen.
Dein erstes Profil ist das Standard-Profil und es kann nicht gelöscht werden. Das Standard-Profil enthält Einstellungen für alle erkannten Geräte, die aus dem Profil auch nicht abgewählt werden können. Um dein Standard-Profil zu wechseln, musst du mindestens 2 Profile angelegt haben. Wähle das zweite Profil aus und setze den Haken bei „Als Standard-Profil festlegen“. Du kannst alternativ im Dreipunktemenü die Option “Als Standard setzen“ wählen.
Um dein aktives Profil zu wechseln, gibt es mehrere Möglichkeiten. Wenn IO Center bereits geöffnet ist, kannst du das gewünschte Profil in der Profilliste anklicken. Die zweite Möglichkeit ist, ein Profil automatisch zu laden, wenn eine bestimmte Anwendung gestartet wird. Zu guter Letzt kannst du auch eine Taste mit der Funktion belegen, zwischen den Profilen durchzuwechseln, oder ein bestimmtes zu laden.
Du kannst ein Profil automatisch aktivieren, während eine bestimmte Anwendung läuft. Dies kann beispielsweise nützlich sein, um die Beleuchtung an ein Spiel anzupassen oder um Makros zu laden, die du in einer Videobearbeitungssoftware verwendest. Wenn die Anwendung geschlossen wird, wird das vorher active Profil wieder geladen.
Um die Anwendung einzurichten, klicke auf den Bereich, in dem „Klicke, um Datei auszuwählen“ steht, navigiere zum Speicherort der Anwendung und wähle sie aus.
Abgesehen vom Standard-Profil, welches immer Einstellungen für alle Geräte enthalten muss, kannst du wählen, welches Profil sich auf welche erkannten Geräte von be quiet! beziehen soll. Du kannst die Haken in den Kästchen einfach setzen oder entfernen, während das Profil aktiviert ist.
Alle Einstellungen eines Profils können exportiert und in einer Datei gespeichert werden, die du mit Freunden teilen kannst oder als Backup, falls du das Gerät tauschen musst. Klicke auf das Dreipunktemenü neben dem Profilnamen und wähle die Option “Exportieren”. Trage dann einen Namen für das Profil ein und speichere es am gewünschten Ort. Um ein Profil zu importieren, klicke auf das Icon zum Importieren, links vom “+”, navigiere in den Ordner mit der Profildatei und klicke “Öffnen”.